Veröffentlicht am

INFORMATION ERNTE 2023

Liebe Kundinnen! Liebe Kunden!

Leider müssen wir euch mitteilen, dass sich der Verkaufsbeginn von FRUTAS BIOBENA in diesem Jahr um ca. 2 Monate nach hinten verschieben wird auf ca. Ende Oktober/ Anfang November.

Der Grund für die Verzögerung ist ein Komplettausfall unserer Bio Mango Ernte 2023. Schon im vergangenen Herbst konnten wir beobachten, dass an den Mangobäumen kaum neue Triebe gewachsen waren. Nur an den neugewachsenen Trieben können sich Blüten für die kommende Ernte entwickeln. Aber ohne neue Triebe gab es auch keine Blüten in diesem Frühjahr. Mit ihrem wenigen Blattwerk und teilweise vertrockneten Zweigspitzen sahen die Mangobäume sehr traurig aus. Als Ursache dieser ungünstigen Entwicklung sehen wir vorallem den immer extremeren Wetterverlauf der letzten Jahre.

Eigentlich ist der Mangobaum ein sehr genügsamer und robuster Baum. Aber die sehr geringen Niederschläge in den letzten Jahren und die stetig steigenden Temperaturen haben den Bäumen sehr zugesetzt. Diese Ereignisse haben die Bäume schnell altern lassen.
In diesem Frühjahr haben wir uns daher entschlossen, die Mangobäume unserer gesamten Plantage stark zurückzuschneiden, um das Wachstum der Bäume zu stimulieren. In der Zwischenzeit haben die Bäume bereits wieder ordentlich Zweige und Blätter entwickelt. Wir sind guter Hoffnung, dass wir nächstes Jahr, viele Früchte ernten können. Obwohl es bestimmt 2 – 3 Jahre brauchen wird, bis die Mangobäume wieder ihre volle Blätterpracht entfaltet haben werden.

Dennoch ist der fehlende Niederschlag in unserer Region sehr deutlich zu spüren und es bleibt abzuwarten, was der kommende Herbst und Winter bringt.
Bis zum letzten Herbst haben wir Wasser aus unserem Stausee und aus privaten Brunnen für unsere Bäume gezogen. Durch die fehlenden Niederschläge konnte leider kein Wasser gesammelt und gestaut werden. Daher sind wir im Moment komplett auf die Ressourcen unserer Privatbrunnen angewiesen, deren Wasserstand bedrohlich niedrig geworden ist. Daher bekommen wir seit Ende Juni Unterstützung bei der Bewässerung durch aufbereitetes Abwasser aus benachbarten Orten.

Wir sind sehr betrübt, euch in diesem Jahr keine Bio Mangos anbieten zu können. Bedauerlicherweise sind auch alle anderen Landwirte aus unserer näher gelegenen Region von diesem Totalernteausfall betroffen und im Moment gibt es keine Hoffnung auf mögliche Zulieferung von benachbarten oder befreundeten Landwirten.

Wir hoffen sehr, dass euch unsere Erklärung hilft, unsere Situation zu verstehen.

Vielen Dank!

Herzliche Grüsse aus Andalusien
Das Team von Frutas Biobena

Veröffentlicht am

BIO ERNTE 2022 TROPISCHE FRÜCHTE

TROPISCHE FRÜCHTE

TROPISCHE FRÜCHTE AUS ANDALUSIEN

Bio Mangos der Sorte Osteen direkt vom Bio Mangobaum zu Ihnen nach Hause

Ein weiteres Jahr möchten wir sie gern einladen, uns ab Anfang September in unserem neuen Online Shop zu besuchen. ACHTUNG: Unseren Shop finden sie ab September hier: https://www.frutas-biobena.com/
Kunden, die bereits ein Kundenkonto in unserem alten online Shop angelegt hatten, behalten ihre Zugangsdaten und können sich problemlos in unserem neuen Online Shop einloggen.

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr ihnen unsere aussergewöhnlichen tropischen Früchte anbieten zu können. Wir beginnen im September mit dem Verkauf unserer Bio Mango Osteen.

Unsere Mangos wurden bisher reichlich von der Sonne verwöhnt und werden ab September süss und saftig sein. Wir ernten die Früchte kurz vor dem Versand, immer zum optimalen Reifezeitpunkt.
Jede Frucht ist in Größe und Aussehen einzigartig. Ein Kilo Mango enthält zwischen 1-5 Früchte.

tropische frucht
erntereife Bio Mangofrucht

Wissenswertes zur Mango:

Mangofrüchte haben eine pulvrig aussehende weißliche Hülle namens „Pruina“ („bloom“ auf Englisch). Ihr kennt es vielleicht von anderen Früchten wie Blaubeeren, Trauben, Pflaumen usw. Die Funktion der Pruina ist einfach: Sie schützt die Früchte vor äußeren Einflüssen wie Sonnenbrand, Schädlingen, Feuchtigkeit und Pilzen etc. In unserem Fall hilft uns die Pruina, die Frucht auf dem Transportweg und während der Nachreife zu Hause zu konservieren, deshalb unsere Bitte: Die Mangofrüchte bei Erhalt nicht waschen! Wir empfehlen euch sehr, sie mit dieser lebensrettenden Schicht zu belassen, bis die Früchte komplett ausgereift sind.

Die Mango enthält im Fruchtstiel eine weißliche Flüssigkeit, auch Latex genannt, welche zu Hautreizungen bis hin zu Dermatitis führen kann. Daher ist bei der Ernte grosse Vorsicht geboten, sowohl und vor allem für die Erntearbeiter, aber auch, um möglichen Flecken auf den Früchten vorzubeugen. Den Geschmack und die Beschaffenheit der Mangos verändert der Latex jedoch nicht. Wir achten trotzdem beim Ernten sehr darauf, dass unsere Früchte keine Latexflecken davontragen.

 

ANGEBOT BIO MANGO OSTEEN 2022

Sie möchten mehr als eine Kiste BIO MANGO OSTEEN über die gesamte Bio Mango Saison 2022 kaufen?

Dann senden sie uns bis spätestens 31.08.2022 eine Email an bestellung@frutas-biobena.com  Sie können ca 10 % auf jede Kiste sparen!!!!

Vorab einige Informationen für die Reservierung mit 10% Rabatt:

1. Welche BIO MANGO Kisten können sie wählen?

5kg für 30,66 Euro* statt 33,95 Euro* im Online Shop (Versand Deutschland) oder

10kg für 49,38 Euro* statt 54,53 Euro* im Online Shop (Versand Deutschland)

* Für Österreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Italien, Frankreich bitte die Preise erfragen.

2. Hier unsere Versandtermine für die Verkaufssaison der BIO MANGO OSTEEN:

Wählen sie ihre Wunschversandtermine!

Mo 05./ Do 08.09.
Mo 12./ Do 15.09.
Mo 19./ Do 22.09.
Mo 26./ Do 29.09.
Mo 03./ Do 06.10
Mo 10./ Do 13.10.
Mo 17./ Do 20.10.
Mo 24./ Do 27.10.*

* Falls es am letzten Versandtag wetterbedingt oder aus anderen Gründen nicht möglich sein sollte, die vorbestellte Mangomenge zu versenden, bieten wir ihnen an die Sorte Osteen durch die Sorte Keitt zu ersetzen.

Wir versenden mit GLS. Lieferzeiten: Deutschland, Frankreich 2-4 Werktage, Österreich, Italien, Belgien, Luxemburg, Niederlande 3-5 Werktage

3. Bitte eine Lieferadresse angeben!

4. EINZAHLUNG: Vorkasse per Banküberweisung (Die Bankdaten erhalten sie mit der Bestätigung* der Bestellung.)

Mit freundlichen Grüssen

Das Team von Frutas Biobena

Veröffentlicht am

1 Exotische Früchte in Malaga

Geschichte, exotische Früchte

Geschichte, exotische Früchte in der Axarquía

In den letzten 40 Jahren hat die Landwirtschaft in der Region Axarquía eine radikale Transformation mit der Umsetzung exotische Früchte oder als tropische Früchte wie Mango und Avocado erlitten. Sie haben die Physiognomie, Wirtschaft und Gesellschaft dieser Region verändert.

Besuchen Sie unseren Online -Shop, in dem Sie total ökologische exotische Früchte kaufen können.

Exotische Früchte aus der neuen Welt

Sein Ursprung beginnt mit der Entdeckung Amerikas im Jahr 1492. Wenn Seeleute, Militär, Botaniker und Missionare anfangen, eine große Anzahl exotischer Früchte auf die iberische Halbinsel zu bringen.

Die Küste der Valencianischen ist der Pionier, Bäume diese exotische Früchte zu pflanzen, und sehr bald wird auf die Axarquía -Region verwiesen, um diese tropischen Früchte zu pflanzen. Es ist 1789, wenn ein erster Garten erstellt wird, der Exmo genannt wird. Marqués de Sonora in Almayate (Vélez-Málaga) Provinz Malaga. Es gibt Dokumente, die über das Pflanzen von Avocados und anderen exotischen Früchten sprechen.

Der Anfang

In den folgenden Jahrzehnten, an der Küste von Malaga, pflanzt exotische Bäume. Unter ihnen hauptsächlich Avocado wäre ihr Schicksal als Zierpflanzen, insbesondere für Gärten bestimmt. Sie wurden nicht in Betracht gezogen, dass ihre Früchte für den Konsum waren.
Als Beispiel ist der botanisch-hiterische Garten „la concepción“ in Malaga in den Bäumen mit mehr als zwei Jahrhunderten der Antike.
Bis 1924 in den experimentellen Farmen Churriana und Torlox der Provinz Malaga beginnt es mit tropischen Pflanzen wie Avocado und Mango zu untersuchen, um die Möglichkeit zu erkennen, dass diese Früchte für die Kommerzialisierung haben.
Es wird angenommen, dass der erste Umsatz Anfang 1940 in einem kleinen Markt in der Stadt Torlox stattfand.

Die ersten Unternehmer

Es war um 1950, als zwei Unternehmer, Roger Magdahl und Luis Sarasola, die Farm namens „Rancho California“ in der Provinz Almuñecar in Granada bauen, wo sie den ersten Avocados -Kindergarten umsetzten und die Pioniere für die Herstellung waren. Die Vermarktung der spanischen Avocado in Europa wurde durch einen anderen Herrn, Julián Díaz Robledo, durchgeführt.

In den folgenden Jahren waren sie für die Auswahl der Avocado -Sorten verantwortlich, die heute in der Axarchie, einschließlich des Forts und der Hass, existieren. 1960 werden die ersten Avocados -Boxen in Malaga mit der Marke „Rancho California“ verkauft.

Ebenso gibt es auf der Straße, die von Vélez-Málaga nach Benamargosa fährt, eine Farm, auf der bereits mehrere Bäume mit Avocados und Mangosfrüchten vorhanden sind. Diese Farm war auch andere Pioniere, um exotische Früchte für die Kommerzialisierung zu kultivieren.

La Mayora, der große Impuls bei der Untersuchung tropischer Früchte

Dieter Wienberg, deutscher Ingenieur, war der Schöpfer der „La Mayora„, der ersten experimentellen Farm in der Region Axarquía, Algarrobo -Bevölkerung. Es wurde mit finanzieller Unterstützung der Deutschlandregierung befördert.

Es sollte den Anbau von frischem Obst und Gemüse für die Versorgung des europäischen Marktes steigern. All dies geschah um 1960.

Die ersten Farmen in der Axarquía, die aus Avocados gepflanzt wurden, fügten 1969 etwa 20 Hektar hinzu. Alle waren kleine Grundstücke.

Der Pionier bei der Anbindung von exotischen Früchten in Benamargosa

Einer der Pioniere bei kommerziell kultivierten Avocados und Mangospflanzen in der Axarchie war Ramón Muñoz Bazaga, insbesondere in Benamarose gegenüber dem Jahr 1965.

Es war ab 1970, als der Anbau tropischer Früchte in der Axarchie verlängert wurde. Die ersten großen tropischen Pflanzen wurden geschaffen.

Die Mangos

In der experimentellen Finca von La Mayora wurde eine Auswahl von Mangosorten für seine Umsetzung und Marketingstudie im Bereich Axarquía erstellt. Die ersten Samen kamen aus Kuba und waren Sensation und Tommy Atkins.

Ab 1985 wurde die Auswahl der Sorten erweitert und endgültige Schlussfolgerungen gezogen. Zu dieser Zeit war zusammen mit der Avocado, als der Anbau exotischer Früchte in der Axarchie massiv ausgedehnt wurde.